Trauma - Seelsorgeseminar
Eine Vortragsreihe von und mit Kathrin Böttche
AKTUELL Januar
Bis Ende Januar bleiben unsere Präsenzgottesdienste und Veranstaltungen vorerst ausgesetzt. Die Allianzgebetswoche wurde als Onlineveranstaltung durchgeführt. Die Teilnahme ist über PC, Smartphone, Tablet oder auch per Telefon (ohne Bild) möglich.
AllianzGEBET für die Einheit der Christen (über ZOOM)
Do 21.01.2021 um 19:30 Uhr
hier geht es zum Zoom Gebetsabend
ABSCHLUSSGOTTESDIENST AUF YOUTUBE
bis 22.01.2021 auf
https://www.lkg-hasslau.de/live/
Viele Predigten unserer Pastorin Kathrin Böttche
und einiger Gastprediger sind in unserer Mediathek.
und manches andere hier.
Stand: 18.01.2021
Allianzgebetswoche im Rückblick
Die Allianzgetswoche in Wilkau-Haßlau lief an 5 Abenden als Zoom-Konferenz mit 25 bis 40 Teilnehmern in ihren Wohnungen. Der Abschlussgottesdienst wurde am Samstag aufgezeichnet und am Sonntag als Livestream gesendet. DIese Aufzeichnung ist noch einige Tage abrufbar.
Für alle, die in dieser Woche nicht bei den ZoomKonferenzen teilnehmen konnten, sind über den Youtube-Kanal der Evangelischen Allianz auch Aufzeichnungen aus verschiedenen Gemeinden verfügbar. Und auch hier git es dazu einige Angebote.
MEDIEN - aktuell
aktuelle Predigten anhören
viele Predigten und Beiträge von Kathrin Böttche
findet ihr im Kreativ Predigt Channel
alternativ
findet ihr Predigten, mit Datum geordnet, auf dem Blog der EFG Plauen
und
hier geht es zu unseren Predigten unter Medien
weitere externe Angebote:
www.baptisten.de/aktuelles-schwerpunkte/live-gottesdienste
ERMUTIGUNGSANDACHT
alle Ermutigungsandachten findet ihr bei der EFG Plauen
(für Weiterleitung bitte oben anklicken)
Ermutigungsweihnachtsandacht
Dezember 2020 © Pastorin Kathrin Böttche
Jesaja 9,5+6
„Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und er heißt Wunder-Rat, Gott-Held, Ewig-Vater, Friede-Fürst; auf, dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende auf dem Thron Davids und in seinem Königreich, dass er's stärke und stütze durch Recht und Gerechtigkeit von nun an bis in Ewigkeit. Solches wird tun der Eifer des HERRN Zebaoth.“
Dieses Jahr feiern wir Weihnachten unter ganz anderen Umständen. Die Coronapandemie hat einiges verändert. Alte Gewohnheiten werden auf den Kopf gestellt; z. B. Weihnachten ist bei vielen Menschen das Fest der Familie, doch das ist mit Kontaktbeschränkungen nur sehr begrenzt möglich umzusetzen. Weihnachten ist bei manchen Menschen das Fest des Schenkens; doch das ist auch schwierig, denn die Einkaufcenter sind dicht. Weihnachten ist auch bei einigen Menschen ein Fest, an dem jeder versucht, ein bisschen eine heile Welt zu erleben. Doch auch das ist schwer, denn die Krankheit lauert überall. Nicht nur die Krankheit Corona, sondern auch die Krankheit der Einsamkeit oder der Zerstörung. Doch in all dem, gibt es auch eine große Chance, wenn alte liebgewonnene Gewohnheiten nicht mehr funktionieren. Wir können uns auf das Wesentliche konzentrieren. Jesus kam ganz einfach, als Baby, in einem Stall in unsere Welt. Gott kommt uns entgegen, weil er uns liebt! Und dieses kleine Kind wurde zum Retter und Friedensbringer. Er hat das Wunder am Kreuz vollbracht, damit wir wieder frei sein können. Jesus schenkt uns Leben hier und auch über unseren Tod hinaus. So baut Gott sein Reich in unserem Herzen, wenn wir es zulassen. Das ist nicht kompliziert, doch der Verstand kann es kaum fassen. Aber, wir können es persönlich erleben. Möge uns Jesus ganz neu, ganz intensiv begegnen und wir in ihm tiefen Frieden finden, in diesen bewegten Zeiten.
So wünsche ich Euch allen ganz sehr gesegnete Weihnachtstage und einen gesunden, behüteten und stillen Start in das Neue Jahr 2021, Eure Pastorin Kathrin.